Meinungsmache

Meinungsmache
Mei·nungs·ma·che die; pej; der Versuch, andere in ihren Meinungen (1) zu beeinflussen oder zu manipulieren (meist mit Argumenten, die nicht sachlich sind) ≈ Propaganda
|| hierzu Mei·nungs·ma·cher der

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meinungsmache — Meinungsbildung; Meinungsmanipulation * * * Mei|nungs|ma|che, die (abwertend): versuchte Beeinflussung der Meinungen anderer …   Universal-Lexikon

  • Meinungsmache — Meinungsmachef BeeinflussungderöffentlichenMeinung.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Meinungsbildung — Meinungsmache; Meinungsmanipulation * * * Mei|nungs|bil|dung 〈f. 20; unz.〉 Bildung einer eigenen od. einer kollektiven Meinung * * * Mei|nungs|bil|dung, die <Pl. selten> (Kommunikationsf.): Bildung einer Meinung (zu einer bestimmten Frage)… …   Universal-Lexikon

  • Meinungsmanipulation — Meinungsmache; Meinungsbildung …   Universal-Lexikon

  • Albrecht Müller (Publizist) — Albrecht Müller auf dem Evangelischen Kirchentag 2007 Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt und Publizist. Müller war von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seitdem als Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Astroturfing — Der Begriff Astroturfing, auch Kunstrasenbewegung, bezeichnet – insbesondere im US amerikanischen Sprachraum – politische Public Relations und kommerzielle Werbeprojekte, die darauf abzielen, den Eindruck einer spontanen Graswurzelbewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Greenwashing — Auch den Werbeabteilungen der Automobilindustrie wird des Öfteren vorgeworfen, sich gern „ein grünes Mäntelchen umzuhängen“. Greenwashing oder Greenwash (englisch; wörtlich ‚grünwaschen‘, übertragen: ‚sich ein grünes Mäntelchen umhängen‘) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Prognose — Die Prognose (griechisch, πρóγνωσις prognosis – wörtlich „das Vorwissen“, die „Voraus Kenntnis“), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch: Prädiktion (lat. praedicere – „voraussagen“) ist eine Aussage über Ereignisse, Zustände oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl in der Demokratischen Republik Kongo 2006 — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Algernon Sidney — (1622–1683). Portrait von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”